Anmelden

Einloggen

Username
Password *
an mich erinnern
Vinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.x
Adriano Werner
ArtisjokTheater
Chapiteau Theater
ChausséeTheater
Chawwerusch Theater
Clowntheater Rosina & Babo
Compagnie MaRRAM
Die Kleine Weltbühne
Doris Friedmann
Dornerei - Theater mit Puppen
FigurenTheaterKünster
Freie Bühne Neuwied
Guck' mal - das mobile Figurentheater
hannahmadance
Histrionia Tourtheater
Hohenloher Figurentheater
Jemas Solo - Compagnie TRIARCA
Joya Ghosh & Friends
Kinder- und Jugendtheater Speyer
Knirps Theater • ensemble theatral
Kolibri Entertainment
Kulturlabor
L'Una Theater
Leni Bohrmann
Malzacher Figurentheater
Martina Göhring und die Melodisteln
Rotznasentheater
Schmitt&Schulz
Silvia Sauer - performing voice
Sommersaal
SpielBtrieb
taw - theater am werk
Tearticolo, Theater mit Figuren
TheaderFreinsheim
Theater Alte Werkstatt
Theater Beatrice Hutter
Theater in der Kurve
Theater-Punkt
TheaterRaumMainz
Theater Streu Licht
Zopp & Co. Clowntheater

Öffnungszeiten Geschäftsstelle

Am Donnerstag, den 23. März ist die Geschäftsstelle nicht besetzt. E-Mails werden nicht gelesen. In Notfällen erreichen Sie uns telefonisch unter der Nummer 01573 098 65 65. Am Montag, den 27. März sind wir wieder zu den üblichen Bürozeiten für Sie da.

finalchoice#RLP für flausen+ 2er Stipendien in RLP

Beim finalchoice#RLP präsentieren fünf Gruppen ihre Forschungsideen live auf der Bühne. Nach der Jurysitzung werden zwei Gruppen von der Hauptjury ausgewählt und erhalten je eines der beiden neuen flausen+2er-Stipendien, die dieses Jahr erstmalig als Pilotprojekt für Künstler*innen in Rheinland-Pfalz umgesetzt werden. wann? 9. März ...

laprofth sucht Unterstützung für Büroaufgaben (Midijob)

Der Landesverband professioneller freier Theater Rheinland-Pfalz e. V. – laprofth – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Büroassistent*in (m/w/d) zur Unterstützung der Geschäftsstellenarbeit. Zu Ihren Aufgaben zählen: Antragsbearbeitung im Rahmen des Förderprogramms „Aufführungsförderung“ Mitarbeit an ...

Pilotprojekt 2023: flausen+ 2er Stipendien in RLP

In Zusammenarbeit mit laprofth realisiert das bundesweit aktive Netzwerk flausen+ erstmals Recherchestipendien für 2 Personen - exklusiv für Künstler*innengruppen mit Sitz in Rheinland-Pfalz! 2023 werden dabei gleich zwei Stipendienrunden umgesetzt. Gastgeber ist das Theater in der Kurve in Neustadt an der Weinstraße. Zeitraum 1: ...

Zahlen, Daten, Fakten: Statistik RLP 2010–2021

Seit 2008 befragt der Landesverband einmal jährlich eine repräsentative Zahl professioneller freier Theater in Rheinland-Pfalz zu ihrer Arbeitssituation und untersucht die Wirksamkeit des Landesprogrammes „Aufführungsförderung“. Aktuelle Ergebnisse zum Jahr 2021 sind jetzt online einsehbar und weiterhin deutlich gezeichnet von den ...

Webinar "Urheberrecht in der Theaterpraxis" im Rahmen des BFDK-Projektes "Background"

Der für den 8.11.2022 geplante Termin muss krankheitsbedingt verschoben werden. Nachholtermin: Donnerstag, 1. Dezember 2022 - 18:00 bis 21:00 Uhr In der künstlerischen Praxis gibt es viele Unklarheiten zum Thema Urheberrecht. In einer Welt von digitaler Verfügbarkeit vielfältiger Quellen sind Cut & Paste, Sampling, Zitat und Collage ...

Katalog Aufführungsförderung 2023 ist erschienen

Mobil, flexibel, anspruchsvoll: Professionelles Theaterprogramm für alle nicht kommerziellen Veranstalter*innen in RLP. Erneut können Kommunen, Schulen, Kindergärten, Vereine, soziokulturelle Zentren und andere nicht kommerzielle Veranstalter*innen mit Sitz in Rheinland-Pfalz dank Unterstützung des Landes von den Angeboten der ...

Konzeptionsförderung des Landes: Geförderte 2022-2024 stehen fest

Mit einer Pressemitteilung vom 12. August 2022 hat das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration die erfolgreichen Antragsteller*innen der ersten Auswahlrunde zum neuen Förderinstrument für den Zeitraum 2022 bis 2024 bekanntgegeben: KiTZ Theaterkumpanei, Ludwigshafen, https://www.theaterkumpanei.de performance art depot (pad), ...

Jubiläumsveranstaltung: 8. & 9. September 2022

Unter dem Motto „frei.schaffend – 30 Jahre Landesverband professioneller freier Theater Rheinland-Pfalz“ wird gefeiert und diskutiert: laprofth lädt Weggefährt*innen und interessiertes Fachpublikum herzlich ein zum Dialog. Die zweitägige Veranstaltung im Haus der Kulturen in Mainz soll genutzt werden, um gemeinsam in die Zukunft zu ...

Neue Perspektiven: RLP führt dreijährige Konzeptionsförderung ein

Ab 2022 gewinnen die professionellen freien darstellenden Künste in Rheinland-Pfalz ein neues Förderinstrument hinzu. Drei Einrichtungen können dadurch über drei Jahre mit jährlich bis zu 20.000 Euro gefördert werden. Eine Kombination mit der Produktionsförderung des Landes ist möglich. Kulturministerin Katharina Binz erläutert: „Mit ...

Corona: Infos und Links (Stand: 01.05.2022)

Theater, Opern-/Konzerthäuser und ähnliche Einrichtungen sind geöffnet. Es bestehen derzeit keine verpflichtenden Auflagen für die Durchführung von kulturellen Veranstaltungen. (Das Tragen einer Maske in Innenräumen, in denen viele Menschen zusammenkommen, bleibt dringend empfohlen.) Siehe dazu die 33. Corona-Bekämpfungsverordnung des ...

Mobilitätsförderung – freie Theater als Kulturbotschafter stärken

Zur Unterstützung der landes- und bundesweiten Gastspielaktivitäten der professionellen freien Theater mit Sitz in Rheinland-Pfalz hat das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration dem Landesverband für das Programm Mobilitätsförderung – Kulturbotschafter RLP im Herbst/Winter 2021 eine Vollfinanzierung in Höhe von 46.000 ...

zum Koalitionsvertrag 2021: Zeit für eine neue Kulturpolitik!

Berlin, 02. Dezember 2021 | Die Allianz der Freien Künste (AFK) gratuliert Claudia Roth zum künftigen Amt als Staatsministerin für Kultur und Medien. Im Namen aller 19 Mitgliedsverbände freuen wir uns auf die Zusammenarbeit, um die Arbeitsbedingungen und Strukturen in der freien Szene in Deutschland weiter zu stärken. Kulturstaatsministerin ...

"frei spielen!" mit Unterstützung der Lotto-Stiftung RLP

Endlich „wieder spielen!“ war das Ziel der professionellen freien Theater in den vielen Monaten des Corona-bedingten Lockdowns – und es war zugleich Zweck und Titel einer Fördermaßnahme, mit der die Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz die Theater im Jahr 2020 großzügig und unbürokratisch unterstützt ...

Professionelle freie Theater rüsten sich für die Zukunft

Freie Theater, Kulturschaffende und Soloselbständige in Rheinland-Pfalz erhalten ab sofort individuelle Unterstützung und Begleitung im Rahmen des Programms SOLOPART, das der Bildungsträger „Arbeit und Leben“ in Kooperation mit dem Landesverband professioneller freier Theater (laprofth) entwickelt hat. Nur wenige ...

Ein Nachruf

Wir trauern um unseren Freund und Kollegen Jürgen Bräutigam, der uns viel zu früh verlassen hat. Auf der Homepage des Rotznasentheaters steht noch: Jürgen Bräutigam – Urgestein der freien Szene. Dann folgt ein ganz kleiner Abriss aus einem prall gefülltem künstlerischen Leben: Checkpoint ...

Bund und Länder beschließen Kulturlockdown im November – Statement Astrid Sacher

Koblenz, 29.10.2020 "Ich bin rat- und sprachlos. Kultur- und Kunstschaffende sind auf Publikum angewiesen und auf ihre eigene Gesundheit. Gleiches gilt übrigens auch für Gastronomie. Seit Monaten tun wir alles, um Vorstellungen, Konzerte, Ausstellungen u.a. sicher zu machen. Für unser Publikum, für uns. Wir leugnen nicht die ...

Corona-Krise: Lotto-Stiftung fördert laprofth

Wir freuen uns sehr, dass die Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz beschlossen hat, die professionellen freien Theater bei der Bewältigung der Folgen der Coronavirus-Pandemie zu unterstützen. Nach Zeiten der Isolation und des Rückzugs brauchen Menschen jeder Altersstufe Theater mehr denn je. Als Anlass des Zusammentreffens, des ...

Kulturverbände Rheinland-Pfalz zur Corona-Soforthilfe (1.4.)

In einem gemeinsamen Schreiben vom 1.4.2020 fordern zahlreiche Kulturverbände des Landes den rheinland-pfälzischen Wirtschaftsminister und alle Abgeordneten des Landtags dazu auf, eine geeignete Lösung zur Berücksichtigung eines Unternehmer*innenlohns im Rahmen der Corona-Soforthilfe für die hiesigen Kunst- und Kulturschaffenden sowie ...

Corona-Krise: Offener Brief an den Minister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur (26.3.)

Am morgigen Freitag tagt der rheinland-pfälzische Landtag, um ein milliardenschweres Schutzschild für dieses Land zu beschließen. Die darunter erfassten Maßnahmen werden vielen Menschen helfen – doch die Notlage der professionellen freien Theaterschaffenden (und vieler anderer Künstler*innen) bleibt bisher unberücksichtigt. Wird ...

Corona-Krise: Pressemitteilung (19.3.)

Corona-Pandemie bedroht die Existenz der professionellen freien Theater in Rheinland-Pfalz   Theater lebt von Unmittelbarkeit, Begegnung und Dialog mit dem Publikum; es findet statt im Hier und Jetzt. Das macht Theater so einmalig. Professionelle freie Theater in Rheinland-Pfalz bringen ihre Produktionen zum Publikum, sie spielen ...

Konzept 2021: Kontinuität und Wandel – Perspektiven professioneller freier Theater in RLP

Die freie Theaterlandschaft in Rheinland-Pfalz ist bunt und breit aufgestellt. Ihr Potential ist derzeit jedoch nicht hinreichend ausgeschöpft, weil die bestehende Infra- und Förderstruktur nicht zeitgemäß ist. Um die Zukunft der freien Darstellenden Künste in diesem Bundesland zu gewährleisten, ihren Beitrag zur kulturellen ...

Forderung: Absenkung der Zugangshürden zur Grundrente

Am 19.2.2020 hat das Bundeskabinett die Einführung einer Grundrente beschlossen. Die vom Kabinett vorgesehenen Bedingungen für den Bezug von Grundrente werden jedoch viele Kreative ausschließen: Zusätzlich zu den mindestens 33 Jahren Beitragszeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung muss ein Mindesteinkommen von ...

Landesförderung: Richtlinie Freie Szene – Neues für 2020

In den Jahren 2018/19 wurde die bisher geltende Fassung der sogenannten „Förderrichtlinie Freie Szene“ des Landes RLP, im Rahmen derer sowohl professionelle Tanz- und Theaterproduktionen als auch soziokulturelle Projekte durchgeführt werden können, unter Beteiligung der Fachverbände evaluiert. Am 1. Oktober 2019 ist eine neue ...

Erster Kulturförderbericht des Landes RLP veröffentlicht

Der Bericht, der am 23.1.2020 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, dokumentiert, in welche Projekte, Institutionen und Aufgaben im Jahr 2018 Mittel des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur sowie der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur geflossen sind. Im Berichtszeitraum verausgabt wurden rund 122,5 Mio. Euro. Davon ...

Freiheit der Kunst: rheinland-pfälzische "Erklärung der Vielen"

Die Initiative zur „Erklärung der Vielen“, die im November 2018 in Berlin gestartet ist, wächst bundesweit. Eine PFÄLZER ERKLÄRUNG wurde am 19. Juni 2019 der Öffentlichkeit bei einer Pressekonferenz im Rahmen des „Inselsommer.eu“ auf der Parkinsel Ludwigshafen vorgestellt und inzwischen zu RHEINLAND-PFÄLZISCHEN ERKLÄRUNG ...

Bundeskongress freie darstellende Künste: Berlin, 16.-19.1.20

Der Bundesverband Freie Darstellende Künste (BFDK) lädt vom 16. bis 19. Januar 2020 zu UTOPIA.JETZT, dem Bundeskongress der freien darstellenden Künste, nach Berlin ins HAU Hebbel am Ufer ein. Der Titel ist Programm: Im Jahr 2020 angekommen, mit 30 Jahren Verbandsgeschichte im Rücken, wollen die vier Tage genutzt werden, um gemeinsam ...

Ein Sommernachtstraum - Kooperation mit dem Theater Koblenz

Die erfolgreiche künstlerische Kooperation zwischen dem Theater Koblenz und laprofth zur Feier des 25-jährigen Verbandsjubiläums im Jahr 2016, Shakespeare – Liebe, Tod & Traum, fand im Juni 2019 ihre Fortsetzung – und wieder stand Shakespeare Pate: Ein Sommernachtstraum. An ungewöhnlicher Spielstätte, zwischen den historischen ...

Broschüren: Künstlerische Arbeit, Kommunikation & Finanzierung, Vernetzung, Kulturpolitik ...

Informationen vom Bundesverband Freie Darstellende Künste (BFDK) - hervorgegangen aus der mobilen Akademie ON THE ROAD (2017/18). Heft 1: Künstlerische Arbeit Heft 2: Kommunikation & Finanzierung Heft 3: Solidarität & Vernetzung Heft 4: Kulturpolitik & Diskurs

Vorstandswahlen April 2019: Altes und Neues

Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 8. April 2019 in Mainz hat sich laprofth mit zahlreichen kulturpolitischen Fragen zur Zukunft der freien Darstellenden Künste in Rheinland-Pfalz befasst. Die Verbesserung der Arbeitsbedingungen der hiesigen Theaterschaffenden unter infrastrukturellen, künstlerischen, ökonomischen und sozialen ...

Studie: Freie Darstellende Künste und Kulturelle Bildung

Die Aktionsfelder "Freie Darstellende Künste" und "Kulturelle Bildung" sind in ihren Ansprüchen divers. Es gibt Überschneidungen und Unterschiede. Zugleich ist die Förderlandschaft für Projekte und Programme der Kulturellen Bildung in Deutschland dieser Tage äußerst vielfältig und nur schwer überschaubar.   Aus ...

Positionspapier Förderstrukturen des Bundesverbandes

Im September 2018 hat der Bundesverband Freie Darstellende Küste (BFDK) ein Positionspapier veröffentlicht, das Handlungsempfehlungen und -ansätze zur Weiterentwicklung der gegenwärtigen Förderlandschaft bündelt.  Darin finden sich auch Hinweise zu Juryverfahren und Gremienarbeit sowie zu dem Bereich Kulturelle Bildung. Das ...

Neues Impulspapier zur Zuwendungspraxis

In ihrem Papier „Modernisierung der Zuwendungspraxis für den Dritten Sektor“ plädiert die Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung (AWV) für eine angemessene, praxisorientierte Modifizierung der Regelungsstrukturen zugunsten eines Abbaus von Bürokratie mit Augenmaß. Oftmals bedarf es keiner umfangreichen gesetzlichen ...

Neue Förderrichtlinie Kultur ab 2018

Am 1. Januar 2018 tritt in Rheinland-Pfalz die neue „Allgemeine Förderrichtlinie Kultur“ des Landes in Kraft. (Zum Nachlesen hier.) Sie ist das Ergebnis eines langen und intensiven Dialogs zwischen dem Netzwerk der rheinland-pfälzischen Kulturverbände, dem Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur sowie der Aufsichts- und ...


Katalog Aufführungsförderung 2023

Einloggen