Koblenz, 19.07.2021
Freie Theater, Kulturschaffende und Soloselbständige in Rheinland-Pfalz erhalten ab sofort individuelle Unterstützung und Begleitung im Rahmen des Programms SOLOPART, das der Bildungsträger „Arbeit und Leben“ in Kooperation mit dem Landesverband professioneller freier Theater (laprofth) entwickelt hat. Nur wenige Wochen ...
Landesverband professioneller freier Theater Rheinland-Pfalz e. V. (laprofth e. V.)
Wir trauern um unseren Freund und Kollegen Jürgen Bräutigam, der uns viel zu früh verlassen hat.
Auf der Homepage des Rotznasentheaters steht noch: Jürgen Bräutigam – Urgestein der freien Szene. Dann folgt ein ganz kleiner Abriss aus einem prall gefülltem künstlerischen Leben: Checkpoint ...
Koblenz, 29.10.2020
"Ich bin rat- und sprachlos.
Kultur- und Kunstschaffende sind auf Publikum angewiesen und auf ihre eigene Gesundheit. Gleiches gilt übrigens auch für Gastronomie. Seit Monaten tun wir alles, um Vorstellungen, Konzerte, Ausstellungen u.a. sicher zu machen. Für unser Publikum, für uns.
Wir leugnen nicht die ...
Juni 2020 | Wir freuen uns sehr, dass die Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz beschlossen hat, die professionellen freien Theater bei der Bewältigung der Folgen der Coronavirus-Pandemie zu unterstützen. Nach Zeiten der Isolation und des Rückzugs brauchen Menschen jeder Altersstufe Theater mehr denn je. Als Anlass des Zusammentreffens, des ...
In einem gemeinsamen Schreiben vom 01.04.2020 fordern zahlreiche Kulturverbände des Landes den rheinland-pfälzischen Wirtschaftsminister und alle Abgeordneten des Landtags dazu auf, eine geeignete Lösung zur Berücksichtigung eines Unternehmer*innenlohns im Rahmen der Corona-Soforthilfe für die hiesigen Kunst- und Kulturschaffenden sowie ...
Koblenz, 26.03.2020 Am morgigen Freitag tagt der rheinland-pfälzische Landtag, um ein milliardenschweres Schutzschild für dieses Land zu beschließen. Die darunter erfassten Maßnahmen werden vielen Menschen helfen – doch die Notlage der professionellen freien Theaterschaffenden (und vieler anderer Künstler*innen) bleibt bisher ...
Die freie Theaterlandschaft in Rheinland-Pfalz ist bunt und breit aufgestellt. Ihr Potential ist derzeit jedoch nicht hinreichend ausgeschöpft, weil die bestehende Infra- und Förderstruktur nicht zeitgemäß ist.
Um die Zukunft der freien Darstellenden Künste in diesem Bundesland zu gewährleisten, ihren Beitrag zur kulturellen ...
Am 19.2.2020 hat das Bundeskabinett die Einführung einer Grundrente beschlossen.
Die vom Kabinett vorgesehenen Bedingungen für den Bezug von Grundrente werden jedoch viele Kreative ausschließen: Zusätzlich zu den mindestens 33 Jahren Beitragszeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung muss ein Mindesteinkommen von ...
In den Jahren 2018/19 wurde die bisher geltende Fassung der sogenannten „Förderrichtlinie Freie Szene“ des Landes RLP, im Rahmen derer sowohl professionelle Tanz- und Theaterproduktionen als auch soziokulturelle Projekte durchgeführt werden können, unter Beteiligung der Fachverbände evaluiert.
Am 1. Oktober 2019 ist eine neue ...
Der Bericht, der am 23.1.2020 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, dokumentiert, in welche Projekte, Institutionen und Aufgaben im Jahr 2018 Mittel des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur sowie der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur geflossen sind.
Im Berichtszeitraum verausgabt wurden rund 122,5 Mio. Euro.
Davon ...
Die Initiative zur „Erklärung der Vielen“, die im November 2018 in Berlin gestartet ist, wächst bundesweit.
Eine PFÄLZER ERKLÄRUNG wurde am 19. Juni 2019 der Öffentlichkeit bei einer Pressekonferenz im Rahmen des „Inselsommer.eu“ auf der Parkinsel Ludwigshafen vorgestellt und inzwischen zu RHEINLAND-PFÄLZISCHEN ERKLÄRUNG ...
Die erfolgreiche künstlerische Kooperation zwischen dem Theater Koblenz und laprofth zur Feier des 25-jährigen Verbandsjubiläums im Jahr 2016, Shakespeare – Liebe, Tod & Traum, fand im Juni 2019 ihre Fortsetzung – und wieder stand Shakespeare Pate: Ein Sommernachtstraum.
An ungewöhnlicher Spielstätte, zwischen den historischen ...
Informationen vom Bundesverband Freie Darstellende Künste (BFDK) - hervorgegangen aus der mobilen Akademie ON THE ROAD (2017/18).
Heft 1: Künstlerische Arbeit
Heft 2: Kommunikation & Finanzierung
Heft 3: Solidarität & Vernetzung
Heft 4: Kulturpolitik & Diskurs
Die Aktionsfelder "Freie Darstellende Künste" und "Kulturelle Bildung" sind in ihren Ansprüchen divers. Es gibt Überschneidungen und Unterschiede.
Zugleich ist die Förderlandschaft für Projekte und Programme der Kulturellen Bildung in Deutschland dieser Tage äußerst vielfältig und nur schwer überschaubar.
Aus ...
Im September 2018 hat der Bundesverband Freie Darstellende Küste (BFDK) ein Positionspapier veröffentlicht, das Handlungsempfehlungen und -ansätze zur Weiterentwicklung der gegenwärtigen Förderlandschaft bündelt.
Darin finden sich auch Hinweise zu Juryverfahren und Gremienarbeit sowie zu dem Bereich Kulturelle Bildung.
Das ...