Die Puppenspieltradition der Familie Sperlich reicht wohl 150 Jahre zurück. 1948 gründete Wilhelm Sperlich das „Hohenloher Figurentheater“ (seit 1993 in Herschbach, Westerwald), das Harald und Johanna Sperlich 1972 übernahmen. Es ist ein mobiles Theater, das zu Ihnen kommen kann.
Unser Kapital ist unsere Kreativität und unser Bemühen, die größtmögliche Professionalität auf einem hohen Niveau zu präsentieren. In der Tradition verwurzelt machen wir mit Handpuppen, Stabfiguren und Flachfiguren im klassischen Guckkasten und in offener Spielweise zeitgenössisches Theater für Kinder und Erwachsene.
Gastspiele:
-
Kultursommer Rheinland-Pfalz
-
Unterhaus Mainz
-
Schauspielhaus Berlin (Gendarmenmarkt)
-
Stadttheater Meran (Italien) & Ascona (Schweiz)
-
Schauspielhaus Köln
-
Staatstheater Wiesbaden
-
Mainzer Kammerspiele
-
FITZ! – Zentrum für Figurentheater, Stuttgart
-
sowie nationale und internationale Figurentheaterfestivals
Unsere Aufführungen werden von Theatern, Kulturämtern, Puppenspielfestwochen, Volkshochschulen, Gymnasien, Real- und Grundschulen und auch Kindergärten gern in ihre Programme aufgenommen.
Im Spielplan für Kinder stehen zehn Inszenierungen, die für Vorschulkinder und Schüler alter Altersstufen geeignet sind. Unsere Spielauswahl reicht von Weihnachtsmärchen, Kasperstücken, Tiergeschichten bis hin zu Märchen von Grimm und Hauff und vieles mehr.
Unser Figurentheater ist Mitglied des Verbandes Deutsche Puppentheater e.V., der UNIMA – Union Internationale de la Marionnette und bei laprofth – Landesverband professioneller freier Theater Rheinland-Pfalz e.V.
Kontakt:
Hohenloher Figurentheater • Harald & Johanna Sperlich • Dr. Hans-Brüll-Str. 41 • 56249 Herschbach
Fon & Fax: 02626 170 45
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.hohenloher-figurentheater.de