Dezember 2024 | Seit 2008 befragt der Landesverband einmal jährlich eine repräsentative Zahl professioneller freier Theater in Rheinland-Pfalz zu ihrer Arbeitssituation und untersucht die Wirksamkeit des Landesprogrammes „Aufführungsförderung“. Aktuelle Ergebnisse zum Jahr 2023 sind jetzt online einsehbar und noch immer deutlich gezeichnet von den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Veranstaltungssektor.
Die Aufführungsförderung 2023 hat 249 geförderte Vorstellungen bei nicht kommerziellen Veranstaltern ermöglicht.
Die meisten davon richteten sich gezielt an Kinder und Jugendliche.
Mit den geförderten Vorstellungen wurden im Laufe des Jahres circa 17.320 Zuschauer*innen erreicht.
Klicken Sie hier für ausführliche Informationen. (PDF)
Die Infrastruktur und die wirtschaftliche Situation der freien Theater zeigt für das Jahr 2023 ein durchwachsenes Bild.
- 38 Theater, deren Daten ausgewertet wurden, stehen für ca. 270 Erwerbstätige; darunter 9 % „Geringfügige“ und 57 % Honorarkräfte.
- Sie bieten ihrem Publikum eine Repertoire-Vielfalt von ca. 300 verschiedenen Bühnenproduktionen aller Sparten.
- Bundesweit haben sie circa 208.300 Zuschauer*innen erreicht; davon 151.382 im eigenen Bundesland.
Hinzu kommen mehr als 2.000 Teilnehmende in Workshops und Formaten im Bereich kulturelle Bildung. - 92 % der Befragten haben mindestens einmalig Fördermittel für ihre künstlerische Arbeit erhalten.
Dennoch: 37 % der professionellen freien Theaterschaffenden in Rheinland-Pfalz konnten nicht allein von ihrer künstlerischen Arbeit leben.
Für die Förderung der freien darstellenden Künste in Rheinland-Pfalz lassen sich drei Prioritäten aus dieser Erhebung ableiten. Es gilt:
- die Konzeptionsförderung in zukünftigen Haushalten bei jährlicher Ausschreibung zu verstetigen,
- einen Haushaltstitel für die Produktionsförderung in solchem Umfang mit Mitteln auszustatten, dass Honorarmindeststandards ohne Einbruch der Zahl der (geförderten) Premieren eingeführt werden können,
- die Anschlussfähigkeit zu bundesweiten Stipendienprogrammen förderstrukturell zu erhalten.
Klicken Sie hier für ausführliche Informationen. (PDF)