Im Rahmen einer Mitgliederversammlung von laprofth am 3. April 2023 haben sich Theaterschaffende in Mainz über brennende Themen ausgetauscht. Diskutiert wurden Sorgen und Hoffnungen – die Arbeitsbedingungen nach drei Jahren im Griff der Pandemie, Kulturentwicklungspläne, bestehende und benötigte Fördermöglichkeiten.
Unter diesen Vorzeichen haben die Mitglieder des Landesverbandes einen neuen Vorstand für die Amtszeit von zwei Jahren gewählt:
Als 1. und 2. Vorsitzende neu im Amt sind Joya Ghosh (Trier) und Anja Kleinhans (Freinsheim).
Alter und neuer Kassenwart ist Frédéric Camus (Bad Ems).
Als Beisitzende werden Hedda Brockmeyer (Neustadt/Weinstraße), Verena Gerlach (Saulheim), Peter Schulz (Mainz/Mandel) und Susanne Schwarz (Schornsheim) den geschäftsführenden Vorstand beraten.
Astrid Sacher, die den Verband über acht Amtszeiten in Folge und insgesamt mehr als 20 Jahre als Vorsitzende mit Herzblut, Wissen und Erfolg geführt hat, gibt damit den Staffelstab weiter an eine neue Generation und wurde für ihr beeindruckendes Engagement von den Mitgliedern mit großer Dankbarkeit gefeiert. Der neue Vorstand nimmt die Herausforderung an.
Joya Ghosh: „Ich sehe unsere Profession, unsere Berufung, all das, was wir so lieben, durch schweres Fahrwasser gehen – bereits vor Corona, besonders während Corona – und ich bin sicher, wir werden noch viele Jahre enorme Kraft aufwenden müssen, um den Menschen das Theater wieder zum festen Bestandteil ihrer Leben werden zu lassen. Aber ich glaube an unsere Zukunft als Verband, als Menschen, als Künstlerinnen und Künstler. Lasst uns das Unmögliche angehen, um das Mögliche zu schaffen!“
Auch der Kreis der Mitglieder hat sich am 3. April erweitert: laprofth begrüßt zwei neue ordentliche und vier assoziierte Mitglieder. Damit zählt der Verband heute 46 aktive Ensembles und Solist*innen, die für die gesamte Bandbreite der freien darstellenden Künste stehen: traditionelles Sprech- und Musiktheater, Tanz, Kinder- und Jugendtheater, Figuren- und Objekttheater, Volks-, Clown- und Improvisationstheater wie auch experimentelle und spartenübergreifende Formen mit Artistik und Elementen des zeitgenössischen Zirkus.
Der Landesverband hat 2022 sein dreißigjähriges Jubiläum gefeiert. Er wird von einem ehrenamtlich tätigen Vorstand geleitet und verfügt seit 2008 über eine Geschäftsstelle mit hauptamtlicher Geschäftsführung. laprofth wird institutionell gefördert vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz.
Dokumentation Verbandsjubiläum zum Download: https://www.laprofth.de/images/stories/2022-Jubilaeum/laprofth-Jubilaeumsprojekt-2022-Dokumentation.pdf